Tja, der Samstag ist vorbei, und auch unsere Aktion ist abgeschlossen. Was nun nicht heissen soll, wir brächten keine Sänger mehr, smile. Nein, ganz im Gegenteil.
Gestern früh bin ich also losgezogen zu unserem "Veranstlatungsort" bei unerem Sangesbruder T. M. auf dem Hof.
Der Reihe nach kamen dann auch die restlichten Männer des Gesangvereins und wir haben einen Pavillon aufgebaut, eine kleine Theke mit Infomaterial bestückt, es wurde ein Kaffee- und Kuchentisch aufgebaut, ja selbst einen Grill für Bratwürste hatten wir organisiert.
Das Wetter spielte mit, herrlicher Sonnenschein, nicht zu warm, also alles bestens vorbereitet.
Nur...
Wo um Gottes Willen sind die Männer geblieben???
Ich meine nun diese Gattung Mensch, die zu etwa 50% den Anteil der gesamten Menschheit ausmachen soll. Ich habe viele Frauen gesehn, die beim Einkaufen waren, sich im Blumengeschäft umgesehn haben, oder sich beim Friseur hübsch machen liessen.
Aber Männer??? So weit das Auge reichte, nichts davon zu sehn.
Und Leute glaubt mit, ich weiß, daß es hier bei uns auch Männer gibt, man sieht sie ja immer...
Bei der Gartenarbeit, beim Hausbau, Autopolieren, verliebt mit einem Mödchen im Arm...usw.
aber gestern müssen die alle ausgeflogen sein. Leider.
Doch möchte ich nicht sagen, daß damit unsere Aktion ins Wasser gefallen ist. Zwei Männer konnten wir trotzdem dafür gewinnen, bei der nächsten Chorprobe mal dabeizusein und sich das anzusehn. (es waren wirklich die einzigen beiden, die herkamen).
Das nächste Mal werden wir ins Fussbalstadion gehn müssen, ich denke, da treffen wir mehr an, und die sollen teilweise sogar singen können, gg.
Nicht schön, aber dafür laut, lol.
In diesem Sinne, eine schöne neue Woche
Sonntag, 8. August 2010
Dienstag, 3. August 2010
Der Chor ruft, wer will hören....?
Tja, es ist wieder soweit. Die Ferienzeit neigt sich dem Ende zu, und auch unser Chor beginnt auch diese Woche wieder mit den Übungsstunden für unsere kommenden Auftritte.
Dazu werden wieder neue Lieder eingeübt und bereits bekannte Stücke wiederholt und gefestigt.
Da wir aber viele Sangesbrüder haben, die ihren Urlaub (verdientermassen) auch ausserhalb der Ferienzeit nehmen, wird es in den kommenden Wochen doch wieder einige Ausfälle geben, weil ab einer bestimmten Anzahl von Leuten der Chor nicht mehr singfähig ist. Ein paar Leute pro Stimme müssen eben einfach sein. Sonst klingt das nicht.
Um wieder neue Mitglieder für den Chor und die Gemeinschaft zu gewinnen, wird am kommenden Samstag eine "Sängersuchaktion" durchgeführt.
Wie sowas aussieht und was das genau ist?
Wir haben die Möglichkeit bei einem Sangesbruder auf seinem Grundstück diese Aktion durchzuführen. Dazu gibt es Stehtische, wo wir uns mit den künftigen und interessierten Sängern bekannt machen. Es gibt dazu natürlich auch Speis und Trank, wer könnte schon hungrig und durstig singen wollen und können, smile.
Dafür haben wir bestens gesorgt.
Den Leuten wird mit Plakaten und Infomaterial der Chor vorgestellt, was aber noch viel wichtiger ist, sind die persönlichen Gespräche. Nur so können den vielleicht noch Unentschlossenen entscheidende Argumente geliefert werden, unserem Chor beizutreten.
Da unsere Aktion schon über meherere Jahre erfolgreich durchgeführt worden ist, sind auch die benachbarten Chöre darauf aufmerksam geworden und es haben sich einige Vertreter der Chöre zu einem Besuch angesagt.
Singen kann (fast) jeder und vorsingen muss bei uns ja auch keiner. Und bestimmt gibt es viele Menschen, die in der Badewanne oder Dusche die schönsten Arien singen, aber sich nur nicht trauen, damit auch in der Öffentlichkeit zu brillieren, smile.
Wir versuchen den Leuten die Scheu davor zu nehmen, und bisher waren wir damit auch immer erfolgreich.
Sollte zufällig jemand aus dem Bereich Braunschweig-Wenden diese Zeilen lesen und sich angesprochen fühlen, so ist er herzlich eingeladen, am Samstag 07.08.10 ab 10 Uhr an unserem Infostand in der Hauptstrasse bei der Fa. T.Moll vorbeizusehen und sich zu informiern.
Eine Einschränkung haben wir allerding. Wir sind ein reiner Männerchor, Frauen werden auch gerne aufgenommen, dann aber als fördernde Mitglieder, smile.
Der Chor, die Vorstandschaft und alle Sangesbrüder freuen sich jedenfalls hoffentlich auch dieses Jahr neue Mitglieder begrüßen zu können.
So, nun genug der Werbung, lach.
Noch eine schöne Woche und über die Aktion gibt es dann sicher auch einen Bericht mit Fotos.
Bis dann
Dazu werden wieder neue Lieder eingeübt und bereits bekannte Stücke wiederholt und gefestigt.
Da wir aber viele Sangesbrüder haben, die ihren Urlaub (verdientermassen) auch ausserhalb der Ferienzeit nehmen, wird es in den kommenden Wochen doch wieder einige Ausfälle geben, weil ab einer bestimmten Anzahl von Leuten der Chor nicht mehr singfähig ist. Ein paar Leute pro Stimme müssen eben einfach sein. Sonst klingt das nicht.
Um wieder neue Mitglieder für den Chor und die Gemeinschaft zu gewinnen, wird am kommenden Samstag eine "Sängersuchaktion" durchgeführt.
Wie sowas aussieht und was das genau ist?
Wir haben die Möglichkeit bei einem Sangesbruder auf seinem Grundstück diese Aktion durchzuführen. Dazu gibt es Stehtische, wo wir uns mit den künftigen und interessierten Sängern bekannt machen. Es gibt dazu natürlich auch Speis und Trank, wer könnte schon hungrig und durstig singen wollen und können, smile.
Dafür haben wir bestens gesorgt.
Den Leuten wird mit Plakaten und Infomaterial der Chor vorgestellt, was aber noch viel wichtiger ist, sind die persönlichen Gespräche. Nur so können den vielleicht noch Unentschlossenen entscheidende Argumente geliefert werden, unserem Chor beizutreten.
Da unsere Aktion schon über meherere Jahre erfolgreich durchgeführt worden ist, sind auch die benachbarten Chöre darauf aufmerksam geworden und es haben sich einige Vertreter der Chöre zu einem Besuch angesagt.
Singen kann (fast) jeder und vorsingen muss bei uns ja auch keiner. Und bestimmt gibt es viele Menschen, die in der Badewanne oder Dusche die schönsten Arien singen, aber sich nur nicht trauen, damit auch in der Öffentlichkeit zu brillieren, smile.
Wir versuchen den Leuten die Scheu davor zu nehmen, und bisher waren wir damit auch immer erfolgreich.
Sollte zufällig jemand aus dem Bereich Braunschweig-Wenden diese Zeilen lesen und sich angesprochen fühlen, so ist er herzlich eingeladen, am Samstag 07.08.10 ab 10 Uhr an unserem Infostand in der Hauptstrasse bei der Fa. T.Moll vorbeizusehen und sich zu informiern.
Eine Einschränkung haben wir allerding. Wir sind ein reiner Männerchor, Frauen werden auch gerne aufgenommen, dann aber als fördernde Mitglieder, smile.
Der Chor, die Vorstandschaft und alle Sangesbrüder freuen sich jedenfalls hoffentlich auch dieses Jahr neue Mitglieder begrüßen zu können.
So, nun genug der Werbung, lach.
Noch eine schöne Woche und über die Aktion gibt es dann sicher auch einen Bericht mit Fotos.
Bis dann
Mittwoch, 7. Juli 2010
Arbeitsalltag eines Schriftführers
Wer von euch ist in einem Verein? Bestimmt einige... aber seid ihr auch so aktiv im Verein, um als Vorstandsmitglied den Verein mitzugestalten?
Seit Februar 2010 bin ich Schriftführer in unseren Männergesangverein und damit habe ich auch nicht nur viel Arbeit sondern auch eine gewisse Verantwortung für den Verein übernommen.
Möchte euch heute mal so erzählen, was ich in letzter Zeit so alles gemacht habe.
Wie ihr ja sicher schon gelesen habt hier im Blog, feiert unser Verein dieses Jahr sein 135 jähriges Jubiläum. Dazu sind verschiedene Festlichkeiten geplant worden und bis auf unser Hoffest, das an diesem kommenden Wochenende stattfindet, haben wir alle Feiern bereits gut überstanden.
Dies waren der Empfang der Vereine zu Beginn unseres Jubiläumsjahres im Mai, dann folgten meherere Veranstaltungen an denen wir teilnahmen. Im letzten Juni Wochenende war dann unser kleines aber feines Volksfest, zu dem nicht nur unser Verein geehrt und gewürdigt wurde, sondern auch die DLRG und der FC Wenden konnten sich als Geburtstagskinder bzw. Jubilare präsentieren.
Um all diese Feiern zu planen, organisieren und abzuhalten bedarf es natürlich auch einer Vorbereitung. In mehereren Vorstandsitzungen wurde diskutiert, vorgeschlagen, verworfen, neu aufgelegt, auf Altes zurückgegriffen und neue Wege eingeschlagen.
Um dies für die aktiven und passiven Mitglider auch nachvollziehbar zu gestalten, dafür bin dann ich als Schriftführer gefragt.
Über jede Sitzung wurde ein Protokoll geschrieben, daß den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, unsere Sitzungen nachzulesen und die Ergebnisse zu erfahren. Aus dem Protokoll können natürlich auch die festgesetzten Termine entnommen werden, wer wann wo und wie dazusein hat, naja, da sein sollte bei Möglichkeit.
Ob es nun um die Veranstaltungen selber handelt, also entweder die reine Anwesenheit, oder ob wir auch auftreten, welche Lieder vorgetragen werden (dies in Abstimmung mit unserem Chorleiter), das wird den Sangesbrüdern dann bei den Chorproben bekannt gegeben.
Um allen eine kleine Gedächtnisstütze zu gegen, wurde die Termine dann auch in eine Art kleine Terminübersicht zu Papier gebracht. Da können ausser den Terminen auch der Veranstaltungsort, die Zeit und welche Anzugsordung wir festgelegt haben, entnommen werden.
Jedes Fest lebt von seinen Gästen und damit auch eine große Zahl erscheinen kann, müssen Informationen geschrieben, gedruckt und verteilt werden.
Dies ist der hauptsächliche Teil meiner Arbeit. Vom Vorstand bekomme ich die Vorlagen, die ich dann aktualisiere, ausdrucke oder in Auftrag gebe. Bei unserem letzten Flyer für unser Hoffest wurde eine Auflage von mehr als 2000 Exemplaren an die Haushalte hier in unserem Ortsteil verteilt, so daß jeder Wendener über unsere Feierlichkeiten bestens informiert ist.
Nun gibt es bei unserem Hoffest auch für die einzelnen Gastvereine Urkunden, mit der wir uns für die Teilnahme und die Auftritte der Chöre bedanken. Diese müssen natürlich auch erstmal erstellt, ausgedruckt und dann in Bilderrahmen gesteckt werden. Ich denke, es wird für jeden Verein eine schöne Erinnerung an unser hoffentlich unvergessliches Jubiläum sein.
Nun habt ihr mal zumindest einen kleinen Einblick davon, was ich für unseren Verein so alles mache. Das meisste davon ist zwar nicht sooo schwer, aber leider ziemlich zeitaufwendig. Gott sei dank hab ich mehr Zeit zur Verfügung, als ich dafür brauche, smile, aber die Arbeit macht mir Spaß und Freude und wenn dann ab und an ein wohlwollendes Wort unseres Vorstandes dabei rüberkommt, ist das schon Belohnung genug.
Jeder Verein lebt von seinen Mitgliedern, und je aktiver sich jeder einzelne daran beteiligt, desto besser ist es für den Verein, für jedes Mitglied und man fühlt sich geborgen in einer Gemeinschaft, die zusammenhält und ein gemeinsammes Ziel hat.
Singen ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wer Spaß daran hat und Geselligkeit liebt, trägt mit seiner Mitgliedschaft und Aktivität dazu bei ein Stück Kulturgut am Leben zu erhalten. Und dass uns das gelingt, zeigt sich bei jedem öffentlichen Auftritt unserer Truppe, der immer von herzlichen Applaus begleitet wird.
Seit Februar 2010 bin ich Schriftführer in unseren Männergesangverein und damit habe ich auch nicht nur viel Arbeit sondern auch eine gewisse Verantwortung für den Verein übernommen.
Möchte euch heute mal so erzählen, was ich in letzter Zeit so alles gemacht habe.
Wie ihr ja sicher schon gelesen habt hier im Blog, feiert unser Verein dieses Jahr sein 135 jähriges Jubiläum. Dazu sind verschiedene Festlichkeiten geplant worden und bis auf unser Hoffest, das an diesem kommenden Wochenende stattfindet, haben wir alle Feiern bereits gut überstanden.
Dies waren der Empfang der Vereine zu Beginn unseres Jubiläumsjahres im Mai, dann folgten meherere Veranstaltungen an denen wir teilnahmen. Im letzten Juni Wochenende war dann unser kleines aber feines Volksfest, zu dem nicht nur unser Verein geehrt und gewürdigt wurde, sondern auch die DLRG und der FC Wenden konnten sich als Geburtstagskinder bzw. Jubilare präsentieren.
Um all diese Feiern zu planen, organisieren und abzuhalten bedarf es natürlich auch einer Vorbereitung. In mehereren Vorstandsitzungen wurde diskutiert, vorgeschlagen, verworfen, neu aufgelegt, auf Altes zurückgegriffen und neue Wege eingeschlagen.
Um dies für die aktiven und passiven Mitglider auch nachvollziehbar zu gestalten, dafür bin dann ich als Schriftführer gefragt.
Über jede Sitzung wurde ein Protokoll geschrieben, daß den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, unsere Sitzungen nachzulesen und die Ergebnisse zu erfahren. Aus dem Protokoll können natürlich auch die festgesetzten Termine entnommen werden, wer wann wo und wie dazusein hat, naja, da sein sollte bei Möglichkeit.
Ob es nun um die Veranstaltungen selber handelt, also entweder die reine Anwesenheit, oder ob wir auch auftreten, welche Lieder vorgetragen werden (dies in Abstimmung mit unserem Chorleiter), das wird den Sangesbrüdern dann bei den Chorproben bekannt gegeben.
Um allen eine kleine Gedächtnisstütze zu gegen, wurde die Termine dann auch in eine Art kleine Terminübersicht zu Papier gebracht. Da können ausser den Terminen auch der Veranstaltungsort, die Zeit und welche Anzugsordung wir festgelegt haben, entnommen werden.
Jedes Fest lebt von seinen Gästen und damit auch eine große Zahl erscheinen kann, müssen Informationen geschrieben, gedruckt und verteilt werden.
Dies ist der hauptsächliche Teil meiner Arbeit. Vom Vorstand bekomme ich die Vorlagen, die ich dann aktualisiere, ausdrucke oder in Auftrag gebe. Bei unserem letzten Flyer für unser Hoffest wurde eine Auflage von mehr als 2000 Exemplaren an die Haushalte hier in unserem Ortsteil verteilt, so daß jeder Wendener über unsere Feierlichkeiten bestens informiert ist.
Nun gibt es bei unserem Hoffest auch für die einzelnen Gastvereine Urkunden, mit der wir uns für die Teilnahme und die Auftritte der Chöre bedanken. Diese müssen natürlich auch erstmal erstellt, ausgedruckt und dann in Bilderrahmen gesteckt werden. Ich denke, es wird für jeden Verein eine schöne Erinnerung an unser hoffentlich unvergessliches Jubiläum sein.
Nun habt ihr mal zumindest einen kleinen Einblick davon, was ich für unseren Verein so alles mache. Das meisste davon ist zwar nicht sooo schwer, aber leider ziemlich zeitaufwendig. Gott sei dank hab ich mehr Zeit zur Verfügung, als ich dafür brauche, smile, aber die Arbeit macht mir Spaß und Freude und wenn dann ab und an ein wohlwollendes Wort unseres Vorstandes dabei rüberkommt, ist das schon Belohnung genug.
Jeder Verein lebt von seinen Mitgliedern, und je aktiver sich jeder einzelne daran beteiligt, desto besser ist es für den Verein, für jedes Mitglied und man fühlt sich geborgen in einer Gemeinschaft, die zusammenhält und ein gemeinsammes Ziel hat.
Singen ist sicher nicht jedermanns Sache, aber wer Spaß daran hat und Geselligkeit liebt, trägt mit seiner Mitgliedschaft und Aktivität dazu bei ein Stück Kulturgut am Leben zu erhalten. Und dass uns das gelingt, zeigt sich bei jedem öffentlichen Auftritt unserer Truppe, der immer von herzlichen Applaus begleitet wird.
Dienstag, 6. Juli 2010
Habt ihr mich vermisst??
Hallo ihr Lieben,
schön daß ihr doch mal wieder reinseht bei mir, auch wenn ich nun echt lange nichts mehr geschrieben habe. Aber ich hatte entweder keine Zeit, keine Lust oder hab einfach auch nicht drangedacht.
Wie ihr ja sicher noch wisst, bin ich in umserem Chor in den vorstand gewählt worden. Der MGV (Männergesangverein) Concordia 1875 Wenden feiert ja dieses Jahr sein 135 jähriges Jubiläum. Dazu waren in letzter Zeit viele Veranstaltungen, an denen ich natürlich teilgenommen habe. Doch bis es immer soweit ist, muß vieles vorbereitet werden und dabei habe ich tatkräftig mitgeholfen.
Nun steht am kommenenden Wochenende noch das Hof- und Scheunenfest an, die größte und für unseren Chor wichtigste Veranstaltung anlässlich unserer Festlichkeiten zum 135. Geburtstag des Vereins. Es werden einige Chöre erscheinen, die uns mit ihren Liedern erfreuen werden, dazu gibt es an kulinarischem alles, was das Herz begehrt. Würstenchen vom Grill, Fleisch, Kuchen (alle selbstgebacken), Bier und Wein, natürlich auch Antialkoholisches....
Wir vom Verein hoffen natürlich auf regen Besuch und freuen uns schon auf kommenenden Samstag.
Das Wetter hat es ja in den letzten Wochen mehr als gut gemeint mit uns. Jeden Tag Temperaturen um die 25 bis 30 Grad, wolkenlosen blauer Himmer, und ab und an eine steife Brise dazu, was könnte es schöneres geben. Wenn.... ja wenn es da nicht dies verflixte Arbeit gibt, die einem jede Freizeit einfach kaputt macht. Noch bin ich persönlich ja nicht davon betroffen, aber die meissten eben schon. Da aber zufälligerweise auch die Wochenenden immer super waren, hatte auch die arbeitende Bevölkerung sicher etwas von dem schönem Sommer abbekommen.
An dieser Stelle mal eine kleine Runde Mitleid mit dem Teil der Menschen die unterhalb des Mains wohnen, denn die hatten noch nicht soviel Sommer wie wir hier im Norden. Nicht, daß wir es euch nicht gönnen würden, aber da der Norden regelmäßig mit Sommertemperarturen zu kurz kommt, geniessen wir es einfach. Man kann eben nicht alles haben, lach.
Das soll es dann mal wieder gewesen sein, ich hab euch zwar noch vieles zu erzählen, aber nicht alles auf einmal. Bis morgen dann, oder übermorgen... oder.....
Nein, versprochen, ich werde nun wieder etwas fleißiger sein.
Tschüss
schön daß ihr doch mal wieder reinseht bei mir, auch wenn ich nun echt lange nichts mehr geschrieben habe. Aber ich hatte entweder keine Zeit, keine Lust oder hab einfach auch nicht drangedacht.
Wie ihr ja sicher noch wisst, bin ich in umserem Chor in den vorstand gewählt worden. Der MGV (Männergesangverein) Concordia 1875 Wenden feiert ja dieses Jahr sein 135 jähriges Jubiläum. Dazu waren in letzter Zeit viele Veranstaltungen, an denen ich natürlich teilgenommen habe. Doch bis es immer soweit ist, muß vieles vorbereitet werden und dabei habe ich tatkräftig mitgeholfen.
Nun steht am kommenenden Wochenende noch das Hof- und Scheunenfest an, die größte und für unseren Chor wichtigste Veranstaltung anlässlich unserer Festlichkeiten zum 135. Geburtstag des Vereins. Es werden einige Chöre erscheinen, die uns mit ihren Liedern erfreuen werden, dazu gibt es an kulinarischem alles, was das Herz begehrt. Würstenchen vom Grill, Fleisch, Kuchen (alle selbstgebacken), Bier und Wein, natürlich auch Antialkoholisches....
Wir vom Verein hoffen natürlich auf regen Besuch und freuen uns schon auf kommenenden Samstag.
Das Wetter hat es ja in den letzten Wochen mehr als gut gemeint mit uns. Jeden Tag Temperaturen um die 25 bis 30 Grad, wolkenlosen blauer Himmer, und ab und an eine steife Brise dazu, was könnte es schöneres geben. Wenn.... ja wenn es da nicht dies verflixte Arbeit gibt, die einem jede Freizeit einfach kaputt macht. Noch bin ich persönlich ja nicht davon betroffen, aber die meissten eben schon. Da aber zufälligerweise auch die Wochenenden immer super waren, hatte auch die arbeitende Bevölkerung sicher etwas von dem schönem Sommer abbekommen.
An dieser Stelle mal eine kleine Runde Mitleid mit dem Teil der Menschen die unterhalb des Mains wohnen, denn die hatten noch nicht soviel Sommer wie wir hier im Norden. Nicht, daß wir es euch nicht gönnen würden, aber da der Norden regelmäßig mit Sommertemperarturen zu kurz kommt, geniessen wir es einfach. Man kann eben nicht alles haben, lach.
Das soll es dann mal wieder gewesen sein, ich hab euch zwar noch vieles zu erzählen, aber nicht alles auf einmal. Bis morgen dann, oder übermorgen... oder.....
Nein, versprochen, ich werde nun wieder etwas fleißiger sein.
Tschüss
Montag, 5. Juli 2010
Projekt 2010
Samstag, 5. Juni 2010
Prokjekt 12/2010
Mittwoch, 5. Mai 2010
Projekt 12/2010

Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus....
Dann duckt euch rechtzeitig, daß euch die Bäume nicht treffen. gg.
Wenn jetzt noch die Temperaturen etwas noch oben gehen, dann dürften wir doch alle den ach so langen Winter endlich abgehakt haben. Aber dazu müßte sich unser kaltes Frühjahr noch etwas anstrengen.
Freitag, 9. April 2010
Projekt 12/2010

Jetzt hätte ich doch beinahe das Foto für das Projekt vergessen, aber die Feiertage, meine massigen Termine und "Altzheimer" ......
ja ok, ist keine Entschuldigung, aber einen Versuch war´s doch wert, oder? smile
Der Frühling lässt grüßen... smile
wenn ihr die Fotos vergleicht, sieht man zumindest unten an der Birke, daß das braun dem neuem frischen Grün gewichen ist. Nun müssen nur noch die Temperarturen angehoben werden, dann ist der lange und kalte Winter bald vergessen..
Donnerstag, 25. März 2010
Ein kleiner Rundflug gefällig
Vorgestern haben mein Schatz und ich mal wieder eine kleine Erkundungsreise in Second life gemacht.
Da ich mal wieder etwas ganz neues sehen wollte, hab ich mich auf die Suche gemacht und dann das hier gefunden.... ich meine die schöne Insel Hawaii.
Weil man es für "Nicht SL-Experten" schlecht beschreiben kann, hab ich ein kleines Filmchen gemacht, damit ihr mal so eine Vorstellung habt, wie sowas aussieht.
Klickt am besten doppelt drauf, damit ihr euch den Film in You Tube direkt ansehen könnt und dann auf volle Bildschirmgröße. Ich denke, es wird auch euch gefallen.
Der Ton ist zwar nicht grade berauschend, aber ich wollte eben auch die Musik, die auf der Sim im Hintergrund läuft mit einfangen.
Viel Spaß dabei.
sollte das Video noch nicht gehn, seht einfach später wieder vorbei. YouTube scheint etwas Problem mit so schönen Landschaften zu haben, smile
Da ich mal wieder etwas ganz neues sehen wollte, hab ich mich auf die Suche gemacht und dann das hier gefunden.... ich meine die schöne Insel Hawaii.
Weil man es für "Nicht SL-Experten" schlecht beschreiben kann, hab ich ein kleines Filmchen gemacht, damit ihr mal so eine Vorstellung habt, wie sowas aussieht.
Klickt am besten doppelt drauf, damit ihr euch den Film in You Tube direkt ansehen könnt und dann auf volle Bildschirmgröße. Ich denke, es wird auch euch gefallen.
Der Ton ist zwar nicht grade berauschend, aber ich wollte eben auch die Musik, die auf der Sim im Hintergrund läuft mit einfangen.
Viel Spaß dabei.
sollte das Video noch nicht gehn, seht einfach später wieder vorbei. YouTube scheint etwas Problem mit so schönen Landschaften zu haben, smile
Dienstag, 23. März 2010
neue Grotte
Hallo Leute,
ich hab mal wieder was aus Second-Life zu berichten.
Mein Schatz und ich haben uns eine neue Grotte gekauft, so mit Wasserfall, schönen kuscheligen Ecken, Palmen usw.
Sieht richtig traumhaft aus....
und damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, hab ich das mal in einem Solchen festgehalten.

na was sagt ihr, sieht das nicht toll aus?
ich hab mal wieder was aus Second-Life zu berichten.
Mein Schatz und ich haben uns eine neue Grotte gekauft, so mit Wasserfall, schönen kuscheligen Ecken, Palmen usw.
Sieht richtig traumhaft aus....
und damit ihr euch ein Bild davon machen könnt, hab ich das mal in einem Solchen festgehalten.

na was sagt ihr, sieht das nicht toll aus?
Donnerstag, 18. März 2010
Nicht neues
Ihr werdet euch sicher wundern, warum ich solange nichts mehr geschrieben habe, aber die lezte Zeit hab ich keinen Plan mehr, mir rennt die Zeit irgendwie davon, ohne daß ich es groß mitbekomme.
Dreimal die Woche bin ich nun in Behandlung wegen meines Daumens (Ergotherapie und Lymphdrainage), aber so ein richtiger Erfolg will und will sich nicht einstellen. Mir dauert das einfach schon zu lange. Ok, ich bin vielleicht etwas ungeduldig, aber nun wird es bald ein Jahr, daß ich wegen dem kaputten Daumen nicht mehr arbeiten kann und irgendwann fällt einem die Decke auf den Kopf.
So warte ich eigentlich den ganzen Tag nur darauf, wieder zur nächsten Behandlung zu gehn, hier einen Arzttermin, dort in die Apotheke, die Krankenkasse will was von mir, und dann steht die nächste Behandlung auch schon wieder auf dem Plan.
Ist einfach schlimm, wenn man nur zu Hause sitzt, nicht viel tun kann, und wenn ich mal was mache, dann muß ich einsehen, daß eben vieles noch nicht machbar ist.
Hab jetzt auch so einen massgeschneiderten Handschuh bekommen, an dem grade die Fingerspitzen frei bleiben. Damit keine Schwellung mehr auftreten kann und ich trotzdem noch zugreifen kann mit der Hand. So sollte es sein, doch wenn ich diesen Handschuh trage, dann hab ich eigentlich nur noch die Linke zur Verfügung, weil mir mit der rechten Hand fast alles runterfällt.
Selbst eine normale Trinkflasche mit Schraubverschluss wird dann zu Problem für mich, weil ich den Schraubverschluß nicht aufdrehen kann. Oder z.b. eine Verpackung aufmachen... fast unmöglich. Ein Glück daß es Scheren gibt, smile.
Naja, jedenfalls gefällt mir das momentan gar nicht so, und das Wetter ist auch noch nicht sooo einladend, daß ich etwas raus könnte. Immer kalt, Regen und Schnee bisher. Ich hoffe mal, daß die Wettergötter recht haben, mit diesem wenn auch kurzem "Frühlingseinbruch mitten im Winter", damit ich endlich mal wieder ausgedehnt spazierengehen kann, ohne wie ein pummeliges Michelinmännchen rumzulaufen, smile.
Ich wünsch euch jedenfalls schon mal ein paar schöne Tage und ein schönes Wochenende.
Ihr könnt also beruhigt sein, es gibt mich noch, und ich geb die Hoffnung nicht auf, daß es wieder besser wird.
Bis denne dann...
Dreimal die Woche bin ich nun in Behandlung wegen meines Daumens (Ergotherapie und Lymphdrainage), aber so ein richtiger Erfolg will und will sich nicht einstellen. Mir dauert das einfach schon zu lange. Ok, ich bin vielleicht etwas ungeduldig, aber nun wird es bald ein Jahr, daß ich wegen dem kaputten Daumen nicht mehr arbeiten kann und irgendwann fällt einem die Decke auf den Kopf.
So warte ich eigentlich den ganzen Tag nur darauf, wieder zur nächsten Behandlung zu gehn, hier einen Arzttermin, dort in die Apotheke, die Krankenkasse will was von mir, und dann steht die nächste Behandlung auch schon wieder auf dem Plan.
Ist einfach schlimm, wenn man nur zu Hause sitzt, nicht viel tun kann, und wenn ich mal was mache, dann muß ich einsehen, daß eben vieles noch nicht machbar ist.
Hab jetzt auch so einen massgeschneiderten Handschuh bekommen, an dem grade die Fingerspitzen frei bleiben. Damit keine Schwellung mehr auftreten kann und ich trotzdem noch zugreifen kann mit der Hand. So sollte es sein, doch wenn ich diesen Handschuh trage, dann hab ich eigentlich nur noch die Linke zur Verfügung, weil mir mit der rechten Hand fast alles runterfällt.
Selbst eine normale Trinkflasche mit Schraubverschluss wird dann zu Problem für mich, weil ich den Schraubverschluß nicht aufdrehen kann. Oder z.b. eine Verpackung aufmachen... fast unmöglich. Ein Glück daß es Scheren gibt, smile.
Naja, jedenfalls gefällt mir das momentan gar nicht so, und das Wetter ist auch noch nicht sooo einladend, daß ich etwas raus könnte. Immer kalt, Regen und Schnee bisher. Ich hoffe mal, daß die Wettergötter recht haben, mit diesem wenn auch kurzem "Frühlingseinbruch mitten im Winter", damit ich endlich mal wieder ausgedehnt spazierengehen kann, ohne wie ein pummeliges Michelinmännchen rumzulaufen, smile.
Ich wünsch euch jedenfalls schon mal ein paar schöne Tage und ein schönes Wochenende.
Ihr könnt also beruhigt sein, es gibt mich noch, und ich geb die Hoffnung nicht auf, daß es wieder besser wird.
Bis denne dann...
Donnerstag, 4. März 2010
Ob das für alle Ehemänner gilt..???
Leifaden für Ehemänner.
Normal verweise ich zwar nicht auf andere Blogseiten, aber das solltet ihr lesen, smile.
Wie hoch ist euer Wiedererkennungswert?
Wenn ihr alle diese Ratschläge befolgt und das Studium abgeschlossen habt, dann seit ihr zwar perfekte Ehemänner, aber auch 130 Jahre alt. LOL
Normal verweise ich zwar nicht auf andere Blogseiten, aber das solltet ihr lesen, smile.
Wie hoch ist euer Wiedererkennungswert?
Wenn ihr alle diese Ratschläge befolgt und das Studium abgeschlossen habt, dann seit ihr zwar perfekte Ehemänner, aber auch 130 Jahre alt. LOL
Montag, 1. März 2010
Winter ade.....
Euch gehts sicher auch so, der Winter kann nun sehn, daß er Land gewinnt und angenehmeren Temperaturen Platz macht.
Die ersten Anzeichen sind schon da, das Eis auf dem Mittellandkanal taut auf. Und wie das aussieht, habe ich hier in einem "actionreichen" Video mal festgehalten. Spannung ist garantiert, lol.
Also viel Spaß beim ansehn.
Die ersten Anzeichen sind schon da, das Eis auf dem Mittellandkanal taut auf. Und wie das aussieht, habe ich hier in einem "actionreichen" Video mal festgehalten. Spannung ist garantiert, lol.
Also viel Spaß beim ansehn.
Projekt 12/2010

Im Märzen der Bauer die Rößlein einspannt....
Dieses alte Kinderlied fällt mir immer ein, wenn der März langsam beginnt, den Winter zu vertreiben. Und wenn ich euere Blogs so lese, dann stimme ich mit euch ein, daß wir genug vom Schnee und Eis, der Kälte und den frostigen Temperaturen haben.
Das Bild für den Monat März scheint dem Ganzen auch Rechnung zu tragen. Der Schnee ist fast verschwunden, die Sonne traut sich durch die Wolken und das eine oder andere Vogelzwitschern ist auch schon zu hören. Dann kann es ja nur noch besser werden.
Samstag, 20. Februar 2010
endlich wieder mal fliegen
Tja, da bin ich nun wieder, heil auf dem Boden zurück. Und es war klasse, sogar meinem Schatzi hat es gefallen, wenn sie auch anfangs nicht so begeistert war, aber meine Überzeugungskunst und ihre Neugier war dann doch größer.
Der Anfang des Filmes ist etwas verwackelt, sorry, aber das lag an der Einstellung der Kamera, nicht an meinem Flugkünsten, lach.
So, nun seht euch das einfach an, wünsche euch viel Spaß dabei.
Bevor das Fliegen losging, machte ich erst ne kurze Einweisung im Flugvorbereitungsraum. Damit der Fluglehrer, der mir die Technik des Flugzeuges zu erklären versuchte, auch wußte, was ich mit ihm fliegen will.
Also erstmal normale Kurven rechts und links, dann Steilflüge, und dann Langsamflug, bis zum Abreissen der Strömung. Da ich ja auf dem Flugzeugmuster Cessna 172 meinen Flugschein gemacht habe, glaube ich sagen zu können, daß ich dieses Flugzeug besser fliege, als ich Auto fahren kann, smile.
... und das kann ich nu überhaupt nicht, lol.
Erst wollte mein Schatzi ja gar nicht mitfliegen, aber sie nahm allen Mut zusammen und wie Frauen nun mal sind... neugierig.... ist sie dann doch eingestiegen. Sicher mit einem etwas mulmigen Gefühl, war es doch ihr erster Flug mit so einem kleinen Flugzeug, aber sie sagte dann selber nach der Landung, es hätte ihr gefallen.
Dann steht ja weiteren Ausflügen nichts mehr im Wege....
außer schlechtes Wetter, smile.
Der Anfang des Filmes ist etwas verwackelt, sorry, aber das lag an der Einstellung der Kamera, nicht an meinem Flugkünsten, lach.
So, nun seht euch das einfach an, wünsche euch viel Spaß dabei.
Bevor das Fliegen losging, machte ich erst ne kurze Einweisung im Flugvorbereitungsraum. Damit der Fluglehrer, der mir die Technik des Flugzeuges zu erklären versuchte, auch wußte, was ich mit ihm fliegen will.
Also erstmal normale Kurven rechts und links, dann Steilflüge, und dann Langsamflug, bis zum Abreissen der Strömung. Da ich ja auf dem Flugzeugmuster Cessna 172 meinen Flugschein gemacht habe, glaube ich sagen zu können, daß ich dieses Flugzeug besser fliege, als ich Auto fahren kann, smile.
... und das kann ich nu überhaupt nicht, lol.
Erst wollte mein Schatzi ja gar nicht mitfliegen, aber sie nahm allen Mut zusammen und wie Frauen nun mal sind... neugierig.... ist sie dann doch eingestiegen. Sicher mit einem etwas mulmigen Gefühl, war es doch ihr erster Flug mit so einem kleinen Flugzeug, aber sie sagte dann selber nach der Landung, es hätte ihr gefallen.
Dann steht ja weiteren Ausflügen nichts mehr im Wege....
außer schlechtes Wetter, smile.
endlich wieder mal fliegen
Heute nachmittag werde ich nach langer Zeit mal wieder fliegen. Ich freu mich schon drauf, mal sehn, ob ich die Zeit dazu habe, ein paar Bilder zu schiessen.
Auf jedenfall werd ich euch berichten, wie es war.
Bis dann.
Auf jedenfall werd ich euch berichten, wie es war.
Bis dann.
Freitag, 19. Februar 2010
Molly Melone
Eine schöne irische Volksweise, gesungen von unserem Chor anlässlich des 100-jährigem Firmenjubliäum der Fa. Moll.
Der Firmeninhaber, ebenfall ein Sangesbruder ist in der Bildmitte zu sehen. Seht genau hin, er ist der einzige, der keine rote Krawatte trägt, ;).
mit einem Lied geben wir uns natürlich nicht zufrieden, smile.
S´war immer so....
dann singt mal schön mit
Samstag, 13. Februar 2010
Grepolis - Screenshot
Mittwoch, 10. Februar 2010
Grepolis

So sieht es in Grepolis aus, einem Online Browser-Game, das ähnlich funktioniert wie das PC-Spiel "Die Siedler".
Ich spiele da in drei verschiedenen Welten gleichzeitig, wobei jede Welt für sich abgeschlossen ist.
Hier werden Bauerdörfer gebaut, eine Kaserne, verschiedene Minen für Rohstoffe und der Senat, der das Hauptgebäude darstellt.
Die in der Kaserne ausgebildetet Truppen werden dann übers Land geschickt zu anderen Dörfern, um dort Rohstoffe zu rauben, später um mit den Dörfern Handel zu treiben.
Ziel des Spieles ist es, die Weltherrschaft über die einzelnen Welten zu erlangen.
Da man das als Einzelspieler nie erreichen kann, baut man eine Allianz auf. Was heißen soll, man schließt sich mit anderen Mitspielern zu einer Allianz zusammen und verfolgt gemeinsam das Ziel.
Ist jedenfalls ein schöner Zeitvertreib und es ist auch etwas Taktik und manchmal auch etwas Hinterlist gefragt, um zum Ziel zu gelangen.
Das Spiel ist so aufgebaut, daß man es ca. 3 bis max. 5 Jahre spielen kann. Es dauert mit zunehmenden Spielverlauf auch immer länger, bis ein Gebäude ausgebaut ist. Wer Lust hat, einfach oben mal auf die Überschrift klicken, da könnt ihr Näheres erfahren.
Montag, 8. Februar 2010
Hohlbein - Spiegelzeit

Julian, der mit seinem Vater – dem „Mister Mirror“ – von Stadt zu Stadt reist, weil dieser als Zauberer in verschiedenen Varietés auftritt, ist mit seinem Leben nicht zufrieden. Er hat keine wirklichen Freunde, da er nie lange an einem Ort bleibt, und ist meist allein, da sein Vater nicht viel Zeit für ihn hat. Als er aber auf einem Rummelplatz Hals über Kopf in ein Abenteuer stürzt, hätte er wohl einiges gegeben, um sein altes Leben weiterleben zu können.
Während Julian auf dem Rummelplatz einen Jungen kennenlernt und mit ihm den „alten Teil“ des Rummels und das Glaslabyrinth erkundet, geht ein Zaubertrick seines Vaters im Varieté gründlich daneben und ein Junge verschwindet. Julian wird auf dem Rummelplatz von seltsamen Kreaturen verfolgt, die er bald als „Trolle“ bezeichnet; zunächst kommt er davon – indem er, man glaubt es kaum, eher unbeabsichtigt durch einen Spiegel springt - und muss mit Erstaunen feststellen, dass sein Vater und er nun Polizei und Presse auf sich aufmerksam gemacht haben. Als er Nachforschungen über den „alten Teil“ des Jahrmarkts anstellt, stellt er fest, dass dieser alte Teil gar nicht existiert.
Sein Vater scheint mehr über die Sache zu wissen, aber er erzählt Julian nicht, was genau geschehen ist. So macht Julian sich mit Hilfe eines jungen Reporters, der in der Geschichte die Story seines Lebens wittert, selbst auf die Suche nach Antworten, aber Julians Entdeckungen werfen nur noch mehr Fragen auf. Im Hotel, in dem er und sein Vater wohnen, gelangt er plötzlich in eine 13. Etage, die über ein Jahrhundert alt zu sein scheint, und von der sonst niemand etwas weiß.
Eine zentrale Rolle bei all diesen Geschehnissen scheint der Spiegel zu spielen, mit dem Julians Vater arbeitet.
Julian kehrt zum Rummelplatz zurück und findet gemeinsam mit dem jungen Roger, den er dort kennenlernte, einen Weg in die Vergangenheit – und erlebt dort eine Feuerkatastrophe mit, die durch die Zerstörung eines magischen Spiegels verursacht wurde. Hängt dieses Geschehen mit den Tricks seines Vaters zusammen? Und woher kommen diese unheimlichen Wesen, die es auf Julian abgesehen haben und ihn von seinem Tun abhalten wollen? Die Feuerkatastrophe wiederholt sich immer wieder, das Leid der Menschen, die sie miterlebten, ist endlos, und nur Julian kann sie von diesem Schicksal erlösen, wenn er den richtigen Weg findet, dies zu tun – und wenn er sich klarer darüber werden kann, wem er trauen kann.
Alles in allem ist es eines der typischen Hohlbein-Bücher, in denen ein Junge die Hauptrolle spielt und nur durch seine Hilfe andere gerettet werden können. Die Handlung scheint ab und zu etwas verworren, hervorgerufen vor allem durch die Zeitsprünge, die der Protagonist durchlebt. Gerade diese in verschiedene Zeitepochen gespaltene Handlung macht das Lesen allerdings auch interessant.
Wer Hohlbeinbücher generell gerne liest, wird sicher Gefallen an dem Buch finden.
Donnerstag, 4. Februar 2010
Wintervergnügen
So nennt sich eine Festivität unseres Chores Concordia 1875 Wenden, die alljährlich in der kalten Jahreszeit stattfindet. Was muß man sich darunter vorstellen? Ganz einfach, gemütliches Zusammensein mit lecker Essen und Trinken, sich amüsieren, tanzen und...
Ja wenn wir da nicht ein paar Vereinsmitglieder hätten, die sich immer was Besonderes einfallen lassen... smile.
Gleich das erste Foto hier zeigt zwei dieser Sangesbrüder bei einem der musikalischen Höhepunkte des Abends. Unser Hardy intonierte gekonnt die im alten berliner "Milljöh" angesiedelte Ballade von der Krummen Lanke. Ich habe mir dabei erlaubt, ihm tonale Unterstützung mit meinem Akkordeon zu geben.

Für den musikalischen Hintergrund beim Essen (Entenkeulen, Brust, Knödel (hier sagt man ja Klöse), vorher eine gute Hochzeitssuppe und süßen Nachtisch, sorgte der DJ Michael, der uns, je später der Abend wurde, immer mehr einheizte und für mehr als gute Stimmung sorgte.


Es wurde getanzt, geschunkelt und mitgesungen (manchmal auch gegröhlt) was die Lungen hergaben. Unser Anatol (Chorleiter) wäre begeistert gewesesen.
Wer hat noch nicht, wer will nochmal...?!?
Unsere Fördermitglieder, denen ich hier im Namen des Vereins auch noch mal herzlichen Dank sagen möchte, haben viele Spenden mitgebracht, die unter den Anwesenden verlost wurden. Von Frühstücksgutscheinen, Gutschein für ein fürstliches Essen in unserem Vereinslokal bis zu einer digitalen TV-Empfangseinheit mit Installation und persönlicher Einweisung war alles vertreten.

Unser Vorstand (hier mit der Glücksfee Verena) übernahm die Verlosung und Verteilung an die Gewinner. Allen nochmal herzlichen Glückwunsch dazu.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren dann die "5 Amigos",

(v.l.n.r:Hardy,Georg,Wolfgang, Werner und Jürgen)
die sowohl stimmlich als auch mit den Texten die Stimmung zum sieden brachten. Ihre karnevalistischen Einlagen kamen beim Puplikum bestens an und wurden mit viel Applaus bedacht. Ohne Zugabe durften sie die Bretter, die die Welt bedeuten natürlich nicht verlassen.

Wie man sieht, war die Veranstaltung gut besucht, und erst als dem Wirt die Getränke fast ausgegangen wären, nahm das Fest ein Ende.
Eine rundum mehr als gelungene Aktivität unseres Vereines. Alle Gäste und Mitglieder waren begeistert und keiner wollte wirklich nach Hause gehn. Doch alles hat ein Ende, aber das nächste Fest wartet schon auf uns... smile
Ja wenn wir da nicht ein paar Vereinsmitglieder hätten, die sich immer was Besonderes einfallen lassen... smile.
Gleich das erste Foto hier zeigt zwei dieser Sangesbrüder bei einem der musikalischen Höhepunkte des Abends. Unser Hardy intonierte gekonnt die im alten berliner "Milljöh" angesiedelte Ballade von der Krummen Lanke. Ich habe mir dabei erlaubt, ihm tonale Unterstützung mit meinem Akkordeon zu geben.
Für den musikalischen Hintergrund beim Essen (Entenkeulen, Brust, Knödel (hier sagt man ja Klöse), vorher eine gute Hochzeitssuppe und süßen Nachtisch, sorgte der DJ Michael, der uns, je später der Abend wurde, immer mehr einheizte und für mehr als gute Stimmung sorgte.
Es wurde getanzt, geschunkelt und mitgesungen (manchmal auch gegröhlt) was die Lungen hergaben. Unser Anatol (Chorleiter) wäre begeistert gewesesen.
Wer hat noch nicht, wer will nochmal...?!?
Unsere Fördermitglieder, denen ich hier im Namen des Vereins auch noch mal herzlichen Dank sagen möchte, haben viele Spenden mitgebracht, die unter den Anwesenden verlost wurden. Von Frühstücksgutscheinen, Gutschein für ein fürstliches Essen in unserem Vereinslokal bis zu einer digitalen TV-Empfangseinheit mit Installation und persönlicher Einweisung war alles vertreten.
Unser Vorstand (hier mit der Glücksfee Verena) übernahm die Verlosung und Verteilung an die Gewinner. Allen nochmal herzlichen Glückwunsch dazu.
Ein weiterer Höhepunkt des Abends waren dann die "5 Amigos",
(v.l.n.r:Hardy,Georg,Wolfgang, Werner und Jürgen)
die sowohl stimmlich als auch mit den Texten die Stimmung zum sieden brachten. Ihre karnevalistischen Einlagen kamen beim Puplikum bestens an und wurden mit viel Applaus bedacht. Ohne Zugabe durften sie die Bretter, die die Welt bedeuten natürlich nicht verlassen.
Wie man sieht, war die Veranstaltung gut besucht, und erst als dem Wirt die Getränke fast ausgegangen wären, nahm das Fest ein Ende.
Eine rundum mehr als gelungene Aktivität unseres Vereines. Alle Gäste und Mitglieder waren begeistert und keiner wollte wirklich nach Hause gehn. Doch alles hat ein Ende, aber das nächste Fest wartet schon auf uns... smile
Mittwoch, 3. Februar 2010
Projekt 12/2010
Mittwoch, 27. Januar 2010
Das Paulusevangelium

Habe ich euch doch dieses Buch unterschlagen bisher, smile. Ich hoffe, ihr könnt mir das verzeihen.
Diesen spannenenden Roman hab ich letztes Monat schon gelesen.
Für dieses Geheimnis ist die Menschheit noch nicht reif...
Der Garten Gethsemane am Vorabend von Jesus' Kreuzigung ... Marc und Guido halten sich für die Größten, als sie sich über das Stromnetz in den Vatikanrechner hacken. Doch sie können nichts mit der Computersimulation von Jehudas Verrat anfangen, die plötzlich über ihren Bildschirm flimmert. Ganz anders als Kardinal di Milani, der in den geheimen Kellern der päpstlichen Sommerresidenz die gleiche Szene erstmals zu Gesicht bekommt.
Das ist nur der Anfang in kurzer Zusammenfassung wiedergegeben. Doch aus der Geschichte entwickelt sich ein Netz von Verflechtugen, Beziehungen, Mord und Totschlag, und das alles im Auftrag der Kirche...?
Hohlbeim weiß einfach immer wieder den Leser zu fesseln, und es liegt sicher nicht nur an der Thematik, sondern auch seine Art den Leser mit Worten Seite für Seite mehr in den Bann zu ziehen.
Die Prophezeiung

So der Titel meiner momentanen Lektüre und so geheimnisvoll der Titel ist, genauso geheimnisvoll und unheimlich beginnen die ersten Kapitel. Hohlbein nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Weit zurück in das Land der Pharaonen, Pyramiden, Sphinxe und einem Fluch, der die Jahrtausende überdauert hat.
Wie schon im Paulusevangelium weiß Hohlbein einem zu fesseln, zu begeistern, zu rätseln und immer wieder gelingt es ihm die Spannung derart hochzuhalten, daß man fast nicht aufhören kann zu lesen.
... und 480 Seiten werden da zu einer unterhaltsammen und kurzweiligen Beschäftigung.
Montag, 25. Januar 2010
Ach was ist das langweilig
Echt Leute, momentan ist es zum aus der Haut fahren. Nichts ist los, das Wetter ist auch nicht, daß man sich ständig im Freien aufhalten könnte. Selbst der Gang zum Bäcker kostet schon Überwindung. Schneidende Kälte, die einem die Nase aus dem Gesicht zu reissen scheint.
Mit dem Wurzeln geht es etwas voran, aber nicht so wirklich, daß man von Erfolgen sprechen kann. Ihr wißt schon, dieses schöne Zwergenspiel, wo man Obst und Gemüse anpflanzen muß.
Aber einen Hoffungsschimmer hab ich doch am Horizont entdeckt. Mein PC läuft nun wieder so, wie er soll und ich kann mit meinem Flugsimulator wieder durch die virtuelle Luft brausen. Und das werde ich heute abend mal wieder. Wahrscheinlich mit dem Polizeihubschrauber, der auch hier in einem Video zu sehen ist.
Ansonsten war ich ganz begeistert, was ihr wieder so geschrieben habt, und ich habe ja teilweise auch meine Kommentare dazu abgegeben.
Noch einen schönen Abend. Bis denne
Mit dem Wurzeln geht es etwas voran, aber nicht so wirklich, daß man von Erfolgen sprechen kann. Ihr wißt schon, dieses schöne Zwergenspiel, wo man Obst und Gemüse anpflanzen muß.
Aber einen Hoffungsschimmer hab ich doch am Horizont entdeckt. Mein PC läuft nun wieder so, wie er soll und ich kann mit meinem Flugsimulator wieder durch die virtuelle Luft brausen. Und das werde ich heute abend mal wieder. Wahrscheinlich mit dem Polizeihubschrauber, der auch hier in einem Video zu sehen ist.
Ansonsten war ich ganz begeistert, was ihr wieder so geschrieben habt, und ich habe ja teilweise auch meine Kommentare dazu abgegeben.
Noch einen schönen Abend. Bis denne
Freitag, 22. Januar 2010
Wann habt ihr das letze Mal gelacht?
Sollte das schon länger als 5 Minuten her sein, dann wird es Zeit, mal wieder herzhaft zu lachen.
Wie?
Wie ihr ja mitbekommen habt, bin ich ein "Wurzelzwerg" geworden. Da man alleirlei hört und sieht, manches nicht weiß oder sich einfach mal informieren will, habe ich zufälliger weise eine Seite entdeckt, die mir nicht nur ein Schmunzeln, sondern herzhaftes Lachen entlockt hat.
Seid ihr nun neugierig geworden, welche Seite das ist?
Gut. Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen.
H I E R ist sie.
Viel Spaß beim Lesen und Lachen.
Format C: ???
Vorsicht, wenn ihr auf Format C??? klickt, dann passieren wunderliche Dinge...
Wie?
Wie ihr ja mitbekommen habt, bin ich ein "Wurzelzwerg" geworden. Da man alleirlei hört und sieht, manches nicht weiß oder sich einfach mal informieren will, habe ich zufälliger weise eine Seite entdeckt, die mir nicht nur ein Schmunzeln, sondern herzhaftes Lachen entlockt hat.
Seid ihr nun neugierig geworden, welche Seite das ist?
Gut. Ich will euch nicht länger auf die Folter spannen.
H I E R ist sie.
Viel Spaß beim Lesen und Lachen.
Format C: ???
Vorsicht, wenn ihr auf Format C??? klickt, dann passieren wunderliche Dinge...
Donnerstag, 21. Januar 2010
Entenfütterung am Ölpersee
Mein Schatz und ich waren gestern Nachmittag am Ölpersee in Braunschweig. Dort sind immer viele Enten, Schwäne und andere Vögel zu beobachten. Da wir fast eine Tüte voll alter Brötchen gesammelt hatten, gab es einen reichlich gedeckten Tisch für die gefiederten Freunde.
Aber wie es so ist im Leben, alles hat ein Ende und diesmal kam es in Form von vier Beinen mit einem ganz gefährlichen Gebiss.
Aber seht selbst...
Aber wie es so ist im Leben, alles hat ein Ende und diesmal kam es in Form von vier Beinen mit einem ganz gefährlichen Gebiss.
Aber seht selbst...
Montag, 18. Januar 2010
Wurzeln ohne Ende

So sieht zur Zeit meine Landkarte aus beim Wurzeln. Hier kann man auswählen, ob man zu seinem Garten/Gären will, zum Baumarkt fahren, oder einfach sich am Markt mal umsehen, was so angeboten wird. Wenn im eigenen Körbchen genügend Gemüse vorhanden ist, kann man natürlich auch seine Ware am Markt anbieten für eine Provision von 10% ab den Spielehersteller. Wie die allerdings damit ihren Webspace bezahlen leuchtet mir noch nicht ganz ein.
Sicher, man kann auch mit Bargeld spielen, für jeden Euro bekommt man drei Wurzeltaler (wT), die offizielle Währung im Wurzelland.
Dann gibt es da noch einen Blumenladen, ein Spielzeuggeschäft, das Rathhaus und viele andere Orte, die sich ab und an bei einem melden, weil sie eine bestimmte Anzahl von verschiedenen Waren bestellen.
Die muß man dann eben anpflanzen und bekommt im Gegenzug dafür entweder Punkte, wT oder sonst eine schöne Überraschung. Ich möchte jedoch nicht zuviel verraten, lasst euch einfach überraschen. Zumindest die, die es auch mal probieren wollen.
Ach ja, die drei grünen Kleeblätter in der Karte stellen meine drei Gärten da, ich jetzt habe. Man darf dabei nur den Überblick nicht verlieren.
Sonntag, 17. Januar 2010
Blümchen.Makro
Samstag, 16. Januar 2010
Harry Potter

Das ist meine derzeitige Lektüre...
Nicht lachen..., ich bin auch ein Fan von Harry Potter, habe mir bisher aber nur die Filme angesehen. Aber bei unserer letzten Shopping Tour durch den Bücherladen mußte dieses Exemplar einfach mit. Und ob ihr es glaubt oder nicht... ich bin fast fertig damit.
Der Film ist nahe am Buch, oder umgekehrt, auf jedenfall kann man sich beim Lesen die einzelnen Situationen in die Harry, Hermine und Ron immer geraten sehr eindrucksvoll vorstellen.
Ich bin schon gespannt auf den zweiten Band, der sicher bald in meinem Bücherregal stehen wird.
Jetzt muß ich nur noch jemand finden, der mir sowas als Geschenk machen könnte, smile.
Such... Such... Such...
Freitag, 15. Januar 2010
Geburtstagsstöckchen
Auch wenn ich wie Coco nicht so begeistert über die Stöckchen bin, so werde ich dieses doch mal aufgreifen.

Also....
1. Mein Geburtstag
26.08.1963
2. Link zum Cover der BRAVO aus der Woche Deines Geburtstags:
klick hier
3. Der Song, der auf Platz 1 der deutschen Charts war:
Ich will 'nen Cowboy als Mann Gitte 03.08. - 11.10.63
(ich höre das Lied immer noch gerne, smile)
(Quelle)
4. Geburtstag einer prominenten Person (Jahr egal):
1963: Ludger Beerbaum, deutscher Springreiter
(Quelle)
5. Eine Nachricht die aktuell war (Jahr egal):
Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) wurden vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München, Kiel und Augsburg ausgetragen. Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Olympiagelände München statt, mit dem Olympiastadion als zentraler Arena. Mit 122 teilnehmenden Mannschaften und mehr als 7.000 Athleten stellten die Spiele von München einen neuen Teilnehmerrekord auf.
Überschattet wurden die Spiele durch die Geiselnahme und Ermordung israelischer Athleten, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag trotzdem fortgesetzt.
Der herausragende Sportler der Spiele war der US-amerikanische Schwimmer Mark Spitz, der sieben Goldmedaillen gewann. Die Kunstturnerin Karin Janz aus der Deutschen Demokratischen Republik war mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille die erfolgreichste deutsche Athletin.
(Quelle)
6. Link der Auswertung von charaktera:
positiv...
pflichtbewusst, aufrichtig, exakt, spendabel, konzentriert, tolerant, mitteilsam, nüchtern, ruheliebend, harmoniebedürftig, optimistisch, ruhig, ordentlich, gut aussehend, präzise, charmant, rücksichtsvoll, markant geschnittenes Gesicht, realistisch, strebsam, vernünftig, klug, fleißig, sparsam, geduldig
negativ:
arrogant, egoistisch, halsstarrig, unausgeglichen, wankelmütig, aufdringlich, einnehmend, oft allein, meist ernst, neidisch, zu strenge Selbstdisziplin, introvertiert
Ihr chinesisches Tierkreiszeichen: Hase
Ihr Geburtselement: Wasser
Ihr Geburtspol: Yin
(Quelle)
Ist aber mal ganz interessant für jeden selber, einiges über sein Geburtsdatum zu erfahren.

Also....
1. Mein Geburtstag
26.08.1963
2. Link zum Cover der BRAVO aus der Woche Deines Geburtstags:
klick hier
3. Der Song, der auf Platz 1 der deutschen Charts war:
Ich will 'nen Cowboy als Mann Gitte 03.08. - 11.10.63
(ich höre das Lied immer noch gerne, smile)
(Quelle)
4. Geburtstag einer prominenten Person (Jahr egal):
1963: Ludger Beerbaum, deutscher Springreiter
(Quelle)
5. Eine Nachricht die aktuell war (Jahr egal):
Die Olympischen Sommerspiele 1972 (offiziell Spiele der XX. Olympiade genannt) wurden vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München, Kiel und Augsburg ausgetragen. Die meisten Wettkämpfe fanden auf dem Olympiagelände München statt, mit dem Olympiastadion als zentraler Arena. Mit 122 teilnehmenden Mannschaften und mehr als 7.000 Athleten stellten die Spiele von München einen neuen Teilnehmerrekord auf.
Überschattet wurden die Spiele durch die Geiselnahme und Ermordung israelischer Athleten, die Spiele wurden anschließend nach einem Trauertag trotzdem fortgesetzt.
Der herausragende Sportler der Spiele war der US-amerikanische Schwimmer Mark Spitz, der sieben Goldmedaillen gewann. Die Kunstturnerin Karin Janz aus der Deutschen Demokratischen Republik war mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille die erfolgreichste deutsche Athletin.
(Quelle)
6. Link der Auswertung von charaktera:
positiv...
pflichtbewusst, aufrichtig, exakt, spendabel, konzentriert, tolerant, mitteilsam, nüchtern, ruheliebend, harmoniebedürftig, optimistisch, ruhig, ordentlich, gut aussehend, präzise, charmant, rücksichtsvoll, markant geschnittenes Gesicht, realistisch, strebsam, vernünftig, klug, fleißig, sparsam, geduldig
negativ:
arrogant, egoistisch, halsstarrig, unausgeglichen, wankelmütig, aufdringlich, einnehmend, oft allein, meist ernst, neidisch, zu strenge Selbstdisziplin, introvertiert
Ihr chinesisches Tierkreiszeichen: Hase
Ihr Geburtselement: Wasser
Ihr Geburtspol: Yin
(Quelle)
Ist aber mal ganz interessant für jeden selber, einiges über sein Geburtsdatum zu erfahren.
Montag, 11. Januar 2010
Das Wurzelimperium

Heute möchte ich euch ein neues Spiel vorstellen, daß es zwar sicher schon längere Zeit gibt, mir aber bisher in den Untiefen des Internets verborgen geblieben ist.
DAS WURZELIMPERIUM
Worum geht es bei dem Spiel. Nach der Anmeldung bekommt man einen Garten zur Verfügung gestellt, den man kulitvieren soll. Dazu bekommt man einen Wurzeltaler (wT) als Startkapital und geht damit in die Gärtnerei um Pflanzen zu kaufen. Anfangs gibt es nur Salat und Karotten. Die sind billig, wachsen schnell und lasse sich am besten verkaufen. Am Markplatz kann man dann die Feldfrüchte verkaufen. Für das erworbene Geld kann man sich neue Pflanzen kaufen usw. usw. Für jede Ernte erhält man eine bestimmte Anzahl von Punkten, die benötigt werden um in den einzelnen Leveln nach oben zu kommen. Je höher der Level, desto mehr verschiedene Pflanzen kann man kaufen und anbauen.
Das Spiel macht unheimlich Spaß und mit etwas Geschick und moderaten Preisen kommt man schnell auf der Karriereleiter nach oben.
Wenn ihr oben auf die Überschrift klickt, dann könnt ihr meinen Garten bewundern, wie er momentan aussieht.
Weitere Erklärungen und das Spiel findet ihr auf Wurzelimperium.de.
Viel Spaß dabei.
Ach ja, das ist mein Schaugarten, d.h. so sah mein Garten mal aus. Verändert sich aber ständig schon allein wegen der Pflanzen, die gepflegt werden.
Sonntag, 10. Januar 2010
Wetterkapriolen
Das Wetter ist ja momentan total verrückt. Hier im Norden wissen wir fast nicht mehr, wohin mit dem Schnee, und im Süden von Deutschland wird mit Schneekanonen für die weiße Pracht gesorgt.

Leider hindert mich das Wetter auch, einen neuen Cache zu suchen, der nicht mal weit weg von mir ist, aber hinkommen ist fast unmöglich vor lauter Schnee. Nun muß der Schatz eben noch etwas warten, bis er von mir gehoben werden kann.
Ich hab mir übrigens ein "kleines GPS" gekauft, damit ich die einzelnen Schätze auch finden kann.

Wie ihr auf dem GPS sehen könnt, wäre das Ziel grade mal 2,7 km weg von meiner Wohnung, aber dazu müßte ich nur durch den tiefen Schnee stapfen, und das bei 7 Grad minus und heftigen Wind. Ich denke, der Schatz wird auf mich warten müssen
Dann mal fröhliches Schneeschippen.
Leider hindert mich das Wetter auch, einen neuen Cache zu suchen, der nicht mal weit weg von mir ist, aber hinkommen ist fast unmöglich vor lauter Schnee. Nun muß der Schatz eben noch etwas warten, bis er von mir gehoben werden kann.
Ich hab mir übrigens ein "kleines GPS" gekauft, damit ich die einzelnen Schätze auch finden kann.
Wie ihr auf dem GPS sehen könnt, wäre das Ziel grade mal 2,7 km weg von meiner Wohnung, aber dazu müßte ich nur durch den tiefen Schnee stapfen, und das bei 7 Grad minus und heftigen Wind. Ich denke, der Schatz wird auf mich warten müssen
Dann mal fröhliches Schneeschippen.
Freitag, 1. Januar 2010
Labels aktiviert
Ach ja, ich habe ab sofort die Labels aktiviert und eingestellt, damit man zusammenhängende Posts leichter findet.
Wenn ihr also zu einem Thema Informationen hier sucht, einfach unten den Namen des Labels anklicken oder hier ganz oben in der linken Seitenleiste und ihr seht alle Posts, die hier zu den einzelnen Themen existieren.
Ich denke, ich sollte alle Posts bearbeitet haben, aber eine Garantie kann ich nicht geben. Smile
Wenn ihr also zu einem Thema Informationen hier sucht, einfach unten den Namen des Labels anklicken oder hier ganz oben in der linken Seitenleiste und ihr seht alle Posts, die hier zu den einzelnen Themen existieren.
Ich denke, ich sollte alle Posts bearbeitet haben, aber eine Garantie kann ich nicht geben. Smile
Geocaching
Es hat mich also auch erwischt. Zumindest hab ich mal damit angefangen. Geocaching...
Das ist ein Suchspiel, bei dem man an die frische Luft kommt und Spannung und Spaß dabei ist. Es gibt viele Seiten darüber, wo man genaueres erfahren kann, wie das Spiel funktioniert und mit ghost hab ich meinen ersten cache gesucht und gefunden.
Ich hab zwar auch ein GPS, aber das ist dafür wohl nicht so geeignet, da es eigentlich zum Fliegen hergestellt worden ist, aber zur Not geht das auch. Mal sehen, ob ich mir vielleicht noch ein kleineres Modell anschaffen werde, damit ich die einzelnen Schätze besser orten kann. Gibt ja bei uns mehr als genug davon zum suchen.
Wir waren also in Braunschweig in der Nähe des Flughafens unterwegs. Näher beschreiben kann ich das natürlich nicht, es sollte ja auch den anderen "Suchern" noch als Aufgabe dienen. Aber ein paar Bilder davon hab ich für euch.

Dieser Weg führt zum Ziel der Suche.

Ist es nicht schön, durch so verschneite Landschaft zu gehen und dabei Aufgaben zu lösen?

Das ist der Schatz. Außer einem Logbuch war da nichts drin. Ghost und ich haben uns eingetragen mit Datum und Uhrzeit. Das wars dann auch schon. Das Teil wieder schön zurück an seinem Platz, damit der Nächste das Teil finden kann.
Das ist ein Suchspiel, bei dem man an die frische Luft kommt und Spannung und Spaß dabei ist. Es gibt viele Seiten darüber, wo man genaueres erfahren kann, wie das Spiel funktioniert und mit ghost hab ich meinen ersten cache gesucht und gefunden.
Ich hab zwar auch ein GPS, aber das ist dafür wohl nicht so geeignet, da es eigentlich zum Fliegen hergestellt worden ist, aber zur Not geht das auch. Mal sehen, ob ich mir vielleicht noch ein kleineres Modell anschaffen werde, damit ich die einzelnen Schätze besser orten kann. Gibt ja bei uns mehr als genug davon zum suchen.
Wir waren also in Braunschweig in der Nähe des Flughafens unterwegs. Näher beschreiben kann ich das natürlich nicht, es sollte ja auch den anderen "Suchern" noch als Aufgabe dienen. Aber ein paar Bilder davon hab ich für euch.

Dieser Weg führt zum Ziel der Suche.

Ist es nicht schön, durch so verschneite Landschaft zu gehen und dabei Aufgaben zu lösen?

Das ist der Schatz. Außer einem Logbuch war da nichts drin. Ghost und ich haben uns eingetragen mit Datum und Uhrzeit. Das wars dann auch schon. Das Teil wieder schön zurück an seinem Platz, damit der Nächste das Teil finden kann.
Ein gutes neues Jahr
Das wünsche ich euch allen hier. Vergesst die Sorgen, die das alte Jahr mitgenommen hat und schaut einfach optimistisch in die Zukunft, auch wenn es manchmal nicht so rosig aussehen mag. Es kommt alles so, wie es soll und man sollte immer das Beste draus machen.
Das Video hab ich von unserem Balkon aus gemacht, und der "Kommentar" stammt von "Kommissar Kalte Schnauze" von ghost, die bei uns war. Danke dir nochmal für deinen Besuch und wir freuen uns schon, dich bald wieder zusehen.
Und hier gibt es das Silvesterfeuerwerk zu sehn.
Das Video hab ich von unserem Balkon aus gemacht, und der "Kommentar" stammt von "Kommissar Kalte Schnauze" von ghost, die bei uns war. Danke dir nochmal für deinen Besuch und wir freuen uns schon, dich bald wieder zusehen.
Und hier gibt es das Silvesterfeuerwerk zu sehn.
Abonnieren
Posts (Atom)